Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Briefwahlunterlagen können noch bis 15 Uhr am Freitag, 21.02.2025, im Rathaus beantragt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann er bis 12 Uhr am Samstag, 22.02.2025, einen Ersatz-Wahlschein beantragen.

Bei plötzlicher Erkrankung ist ein schriftlicher Antrag sogar noch bis Sonntag, 23.02.2025, 15 Uhr, möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Lea Dieffenbacher, 07046/9626-12.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ganztägig aufgrund einer internen Schulung
geschlossen und auch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung!

In dringenden standesamtlichen Notfällen (Sterbefall) rufen Sie uns bitte an diesem Tag unter 0171 / 4819723 an.

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie Firma WUK rund um die Uhr (24/7)
unter folgender Rufnummer: 07046/9626-13. 
Eine automatische Rufumleitung ist hier eingerichtet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonstige Mitteilungen (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Sonstige Mitteilungen | 28.01.2025 – 03.02.2025

Handwerkskammer Heilbronn-Franken

Anmeldestart für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Gestaltende Handwerker, die sich an dem 3-Tage-Event im April beteiligen möchten, können sich jetzt anmelden

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind ein langes Wochenende zum Zuschauen und Mitmachen. Sie finden vom 4. bis 6. April zeitgleich in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile elf Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in diesem Jahr schon zum elften Mal.

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Kreative öffnen ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und lassen Besucher jeden Alters einen Blick hinter die Kulissen werfen. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk. Aber auch Museen, Theater, Opern, Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und viele weitere bieten Ausstellungen, Führungen, Workshops und weitere Angebote mit Bezug zum Kunsthandwerk an.

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Handwerksbetriebe im gestalterischen Bereich, die beispielsweise Schmuck, Mode, Skulpturen, Objekte oder Möbel realisieren. Auch die Bereiche Restaurierung und Musikinstrumentenbau sind angesprochen.

Jetzt Anmelden und mitmachen
Gestaltende Handwerker, die sich an dem 3-Tage-Event beteiligen möchten, können sich ab sofort kostenfrei über das deutschlandweite Portal www.kunsthandwerkstage.de informieren und anmelden sowie dort ihr individuelles Programm veröffentlichen. Weitere Informationen gibt es bei Carmen Bender, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon: 07131-791-172, E-Mail: Carmen.Bender@hwk-heilbronn.de und unter www.hwk-heilbronn.de/etak

Artikel-Code: