Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Briefwahlunterlagen können noch bis 15 Uhr am Freitag, 21.02.2025, im Rathaus beantragt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann er bis 12 Uhr am Samstag, 22.02.2025, einen Ersatz-Wahlschein beantragen.

Bei plötzlicher Erkrankung ist ein schriftlicher Antrag sogar noch bis Sonntag, 23.02.2025, 15 Uhr, möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Lea Dieffenbacher, 07046/9626-12.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ganztägig aufgrund einer internen Schulung
geschlossen und auch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung!

In dringenden standesamtlichen Notfällen (Sterbefall) rufen Sie uns bitte an diesem Tag unter 0171 / 4819723 an.

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie Firma WUK rund um die Uhr (24/7)
unter folgender Rufnummer: 07046/9626-13. 
Eine automatische Rufumleitung ist hier eingerichtet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Integrationsmanager und Helferkreis Zaberfeld

Integrationsmanager für Zaberfeld, Pfaffenhofen und Güglingen

Lukas Fartaczek
Landratsamt Heilbronn

Sprechstunden in Zaberfeld:
Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14 – 16 Uhr in Zaberfeld und nach Vereinbarung

Kontaktdaten:
Tel.: 0151-20037110
E-Mail: L.Fartaczek@landratsamt-heilbronn.de

Helferkreis Zaberfeld

Die ehrenamtlich Engagierten des Helferkreises setzen sich mit Rat und Tat für die Flüchtlinge in Zaberfeld ein. Vom ersten Ankommen in der Gemeinde über die Alttagsbegleitung bis hin zur Jobvermittlung steht der Helferkreis für die Asylsuchenden mit vorbildlichem Einsatz zur Seite.

Ansprechpartner in allen Fragen zum Helferkreis ist im Zaberfelder Rathaus Frau Lea Dieffenbacher. Sie steht für Auskünfte zur Verfügung und nimmt Anregungen entgegen.

Wir suchen immer neue freundliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit. Was sollte ein Helfer mitbringen?

  • Spaß an der Arbeit mit fremden Menschen
  • Mut zur Verständigung auch mal mit Händen und Füßen
  • Freude am Unterstützen in den verschiedensten Lebenslagen (Tätigkeitsfelder gibt es viele, suchen Sie sich eines heraus)
  • etwas Zeit (wie viel entscheidet jeder Helfer für sich)

Bei Interesse einfach melden. Wir freuen uns über jede noch so kleine Unterstützung.

Sie haben keine Zeit? Sie können uns auch mit einer Geldspende unterstützen. Fragen hierzu beantwortet Frau Peters.