Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Briefwahlunterlagen können noch bis 15 Uhr am Freitag, 21.02.2025, im Rathaus beantragt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann er bis 12 Uhr am Samstag, 22.02.2025, einen Ersatz-Wahlschein beantragen.

Bei plötzlicher Erkrankung ist ein schriftlicher Antrag sogar noch bis Sonntag, 23.02.2025, 15 Uhr, möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Lea Dieffenbacher, 07046/9626-12.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ganztägig aufgrund einer internen Schulung
geschlossen und auch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung!

In dringenden standesamtlichen Notfällen (Sterbefall) rufen Sie uns bitte an diesem Tag unter 0171 / 4819723 an.

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie Firma WUK rund um die Uhr (24/7)
unter folgender Rufnummer: 07046/9626-13. 
Eine automatische Rufumleitung ist hier eingerichtet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zaberfeld für biologische Vielfalt

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Zaberfeld für biologische Vielfalt | 11.02.2025

Rekordteilnehmerzahl beim diesjährigen Landschaftspflegetag

Rund 100 Helfer waren am vergangenen Samstag zum Erhalt der örtlichen Artenvielfalt im Rahmen unseres Landschaftspflegetages im Einsatz. Wieder einmal konnte ein wichtiges Zeichen auch im Hinblick auf unser Projekt „Zaberfeld für biologische Vielfalt“ gesetzt werden. Gleich an mehreren Einsatzgebieten rund um unsere Ehmetsklinge konnten wir an diesem Vormittag tolle Ergebnisse erzielen.

Eine Arbeitsgruppe war hinter der Ehmetsklinge auf einer Wiese aktiv. Hier galt es den Wildwuchs von Erlen einzudämmen und das vom Naturschutzverein mit dem Balkenmäher zuvor gemähte Gras abzusammeln. Die zweite Gruppe befasste sich mit der Fläche vor dem Hochwasserrückhaltebecken am Riesenbach. Hier galt es ebenfalls unter Beachtung des Naturschutzes und den Vorgaben des Landratsamtes den Baumwuchs zu verjüngen. „Das sehr sumpfige und mit schweren Gerät nicht befahrbare Gebiet war ideal für den heutigen Einsatz“, so Bauhofleiter Thomas Köhler. Durch reine Muskelkraft wurden die Erlen aus dem Gebiet herausgetragen und dem Bauhofteam zum Häckseln übergeben. Auch entlang des Riesenbaches wurden notwendige Baumrückschnitte vorgenommen sowie die Triebe an den Kopfweiden entfernt.

Herzliches Dankeschön an alle Helfer die an diesem Tag von der jüngsten Teilnehmerin mit 3 bis hin zum erfahrensten mit 87 reichte. Die beeindruckende Teilnehmerzahl zeigt, wie wichtig den Zaberfeldern der Erhalt unserer schönen Landschaft und Artenvielfalt ist. Ein ausdrücklicher Dank auch an das gesamte Bauhofteam und den Naturschutzverein für die tolle Vorarbeit und den Einsatz!

Mit einem kostenlosen Mittagessen für alle Helfer bedankte sich Bürgermeisterin Diana Danner dann noch zum Abschluss am Naturparkzentrum für diesen außerordentlichen Einsatz aller Helfer und Mitwirkenden.

Artikel-Code: