Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Agentur für Arbeit Heilbronn

Alle aktuellen Nachrichten rund um Zaberfeld

Agentur für Arbeit Heilbronn | 05.05.2025

Neues von der Agentur für Arbeit Heilbronn

Ressourcen stärken - Entdecke Deine innere Schatzkiste

Online-Workshop am 19. Mai

Viele Menschen können die eigenen Schwächen oft schneller aufzählen als ihre Stärken. Leider ist das Phänomen weit verbreitet. In der Regel sind wir bereits in der Schule auf Bescheidenheit sozialisiert, so dass das eigene Können kaum Raum zur Entfaltung findet. Dabei liegt so oft genau darin der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit – sowohl im Privat- als auch im Berufsleben.

Diplom-Pädagogin Liane Dresler erklärt in diesem Online-Seminar, wie die eigenen Ressourcen (wieder-)entdeckt werden können. Die Teilnehmenden erhalten Ideen und Impulse, wie sie sich den eigenen „Ressourcenschatz“ bewusst machen können und erhalten praktische Tipps, was im Alltag helfen kann, sich diese wach zu halten.

Die Veranstaltung findet online am Montag, 19. Mai von 16 bis 18 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter https://eveeno.com/perspektivejob_ressourcen25 erforderlich.

Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, die Agentur für Arbeit Heilbronn, die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken sowie das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis, Schwäbisch Hall und Heilbronn. Unter dem Motto „Perspektive. Job. – Wagen Sie den nächsten Schritt“ veranstalten diese Partner regelmäßig Workshops und sprechen damit in erster Linie Frauen und Männer an, die wieder in den Beruf einsteigen wollen oder vor beruflichen Veränderungen stehen.

Sicherheit der Online-Accounts:
Arbeitsagenturen führen verpflichtende Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) ein

Alle Kundinnen und Kunden, die das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen, können ab dem 29. April 2025 ausschließlich die als MFA bekannten, sicheren Anmeldeverfahren nutzen. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität.

Bei allen Anmeldungen von Privatpersonen und Unternehmen im Online-Portal ist ab sofort ein zweiter Faktor verpflichtend. Es stehen dabei drei Alternativen zur Verfügung:

  • Absicherung der Anmeldung über Passkey, das bedeutet eine passwortlose Anmeldung mit biometrischen Daten (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder PIN
  • Absicherung der Anmeldung mit TOTP (Timebased One-Time Password), ein Einmalcode aus einer Authenticator-App
  • Absicherung der Anmeldung mit BundID mit ELSTER-Zertifikat oder Online-Ausweis (eID)

Die verpflichtende Nutzung gilt für Kundinnen und Kunden der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. In der Familienkasse, über die beispielsweise das Kindergeld ausgezahlt wird, ist die Nutzung der BundID mit ELSTER-Zertifikat in Kombination mit dem BA-Konto bereits verpflichtend eingeführt.

Passkey und TOTP: Sicherer Schutz für die Absicherung der persönlichen Daten

Bereits seit Anfang dieses Jahres haben Nutzerinnen und Nutzer des Online-Portals die Möglichkeit, sich einen Passkey einzurichten, um sich an ihrem Konto anzumelden. Passkeys sind sehr einfach und komfortabel in der Handhabung und stellen eine sichere Alternative zu Passwörtern dar. Sie sind sogenannte digitale Schlüssel, die im Gegensatz zu Passwörtern nicht vergessen werden können, automatisiert erstellt werden und weniger anfällig gegenüber Phishingangriffen oder Datendiebstahl sind. In Kombination mit der Nutzung eines Smartphones lassen sich Passkeys über einen Fingerabdruck oder einen Gesichtsscan mit wenigen Klicks in den Kontoeinstellungen des Profils einrichten und absichern.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter: Passkey: https://www.arbeitsagentur.de/passkey

Neben dem Passkey-Verfahren bietet die BA seit März dieses Jahres Nutzerinnen und Nutzern der Online-Services die Option, den Zugang zu ihrem Konto mit einem weiteren zweiten Faktor, dem sogenannten TOTP, abzusichern. Das TOTP-Verfahren stellt eine alternative Absicherung des Nutzerkontos dar. Ergänzend zum Passwort wird ein aktueller Code abgefragt, der über eine Authenticator-App erzeugt wird. Dadurch bietet er auch einen wesentlich höheren Schutz als ein herkömmliches Passwort. Die Wahl der Authenticator-App liegt dabei bei den Nutzerinnen und Nutzern. Dabei sollte nur auf vertrauenswürdige Apps zurückgegriffen bzw. diese herunterladen werden. Über den Suchbegriff „2FA-App Test“ beispielsweise kann man sich über vertrauenswürdige Apps informieren.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/totp

BundID: verpflichtende Nutzung für Änderungen persönlicher Daten und Kontoverbindungsdaten im Online-Account

Seit Juli 2024 gibt es zudem die Möglichkeit, sich mit der BundID am Online-Portal anzumelden und zu authentifizieren. Die BundID ermöglicht einen besonders sichereren Zugang zu den digitalen Verwaltungsservices der BA und der Familienkasse.

Kundinnen und Kunden, die im Online-Account ab sofort ihre Adresse bzw. Kontoverbindungsdaten ändern wollen, können dies nur noch, wenn sie sich über die BundID anmelden.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/bundid-sicherer-zugang-zu-allen-eservices

Terminierte Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung

Wer sich bei der Agentur für Arbeit Heilbronn arbeitsuchend oder arbeitslos melden will, kann dies online mit dem PC oder Smartphone erledigen oder vereinbart einen persönlichen Termin.

„Die meisten Kunden melden sich bereits online arbeitssuchend und noch mehr wünschen sich die Möglichkeit der terminierten Arbeitssuchend-

oder Arbeitslosmeldung. Kunden, die ohne Termin zur Agentur kommen gehören mittlerweile zur Minderheit, denn sie müssen Wartezeiten in Kauf nehmen, um einen Termin zu vereinbaren und extra nochmal kommen. Wir empfehlen daher schon zu Hause online einen Termin zu buchen.“ stellt Michael Knöll, Teamleiter Eingangszone, fest.

Informationen zur Online-Terminvereinbarung gibt es auf der Homepage der Arbeitsagentur unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heilbronn.

Wer sich allerdings den Weg zur Arbeitsagentur und Wartezeiten sparen möchte, erledigt die Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung am besten in wenigen Minuten online.

Nähere Informationen zur Online-Arbeitslosmeldung, der Online-Identifikation und den technischen Voraussetzungen unter:

Artikel-Code: