Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn holt Ihren Restmüll in der schwarzen Tonne in der Regel alle zwei Wochen direkt vor Ihrer Haustüre ab. Ihr Kompost in der braunen Tonne wird über die Winterzeit ebenfalls alle zwei Wochen geleert. Über die Sommermonate erfolgt eine wöchentliche Leerung.
Die Müllgebühren setzen sich aus einer jährlichen Grundgebühr und einer Behältergebühr (Jahresmarke bzw. Einmalbanderole oder Abfallsack) zusammen. Die Behältermarken, -banderolen und Abfallsäcke erhalten Sie bei
- "Das Haus der lieben Sachen", Leonbronner Straße 26, Zaberfeld.
#sauberer Bioabfall ist wichtig!
In der GKRS, Gütegemeinschaft Kompost Region Süd e.V, sind 62 Mitglieder mit 95 Behandlungsanlagen vertreten, die 975.000 Tonnen Bio- und Grünabfälle jährlich zu Kompost und Gärprodukten verarbeiten. Hauptabnehmer der erzeugten organischen Dünge- und Bodenverbesserungsmitteln ist die Landwirtschaft und der Gartenbau.
Eine wichtige Voraussetzung für die Anwendung der Produkte ist, dass möglichst keine Fremdstoffe in den Düngemitteln enthalten sind. Der Gehalt von Fremdstoffen (bspw. Kunststoffe, Aluminium o.ä.) kann von den Abfallbehandlungsanlagen und den Anwendern nur bedingt beeinflusst werden. Verursacher sind i.d.R. Regel leider die Bürger.
Daher hat die GKRS einen Infofilm für die Bürger produziert. Dieser soll den gesamten Weg des Bioabfalles bis zur Anwendung des produzierten Kompostes, als organisches Düngemittel zur Produktion von Lebensmitteln, für die eigene Verwendung veranschaulichen. Insbesondere wird geschildert, dass die saubere Erfassung des Biobfalls von großer Bedeutung für Aufbereiter und Anwender ist. Die positive Wirkung von Kompost auf Bodenleben und -Stabilität, CO2-Bindung und Erosionsschutz wird ebenfalls erläutert.
Der Film ist bereits für Kinder bestens geeignet. Nehmen Sie sich kurz Zeit und schauen Sie sich den Film an um eine sortenreine Sammlung von Bioabfällen zu fördern, denn: #sauberer Bioabfall ist wichtig!
Weitere Informationen unter→ www.sauberer-bioabfall.de