Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Briefwahlunterlagen können noch bis 15 Uhr am Freitag, 21.02.2025, im Rathaus beantragt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann er bis 12 Uhr am Samstag, 22.02.2025, einen Ersatz-Wahlschein beantragen.

Bei plötzlicher Erkrankung ist ein schriftlicher Antrag sogar noch bis Sonntag, 23.02.2025, 15 Uhr, möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Lea Dieffenbacher, 07046/9626-12.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ganztägig aufgrund einer internen Schulung
geschlossen und auch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung!

In dringenden standesamtlichen Notfällen (Sterbefall) rufen Sie uns bitte an diesem Tag unter 0171 / 4819723 an.

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie Firma WUK rund um die Uhr (24/7)
unter folgender Rufnummer: 07046/9626-13. 
Eine automatische Rufumleitung ist hier eingerichtet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Modellprojekt „Junges Wohnen“

Im Rahmen eines regionalen Agenda-21-Projekts in Oberösterreich wurde festgestellt, dass mangelnder attraktiver und bezahlbarer Wohnraum einer der wesentlichen Gründe ist, warum junge Erwachsene nicht im Ländlichen Raum bleiben beziehungsweise nicht dorthin zurückkehren. Das Projekt „Junges Wohnen: Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene durch Umnutzung von leerstehenden Gebäuden im Ortskern“ wird analog zum Projekt aus Oberösterreich und unter Einbeziehung des dort gesammelten Expertenwissens durchgeführt.

Attraktiven Wohnraum im ländlichen Raum schaffen und damit junge Menschen anziehen:
Das ist das Ziel des landesweiten Modellprojekts „Junges Wohnen“. Zu den sechs ausgewählten Gemeinden zählt auch Zaberfeld.

Seit dem Projektstart im Januar 2021 konnte Bürgermeisterin Diana Danner im Rahmen eines umfangreichen Prozesses und zahlreichen Workshops ein neues Nutzungskonzept für „Junges Wohnen“ in Zaberfeld entwickeln. Gemeinsam mit interessierten jungen Erwachsenen aus Zaberfeld fand Mitte April 2021 außerdem ein Online-Workshop statt bei dem das Projekt vorgestellt wurde und viele tolle Ideen gesammelt werden konnten.

Am 15.02.2022 haben wir die Mitteilung erhalten, dass die fachliche Begleitung der Modellkommunen um weitere zwei Jahre verlängert und entsprechend gefördert wird. Die Laufzeit beträgt 24 Monate und endet somit am 14.02.2024.

Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einem geeigneten Objekt, um das Erlernte zu realisieren.
Was suchen wir?
Ein leerstehendes Gebäude bzw. ein Gebäudekomplex. Vorzugsweise im Ortskern.
Haben Sie ein leerstehendes Objekt in unserer Gemeinde, welches Sie einer Umnutzung zuführen möchten?
Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Weitere Details können wir gerne persönlich besprechen.
Kontaktdaten: Rathaus Zaberfeld, Bürgermeisterin Diana Danner, Tel. 07046/9626-31, E-Mail: gemeinde@zaberfeld.de

Abschlussveranstaltung Modellprojekt Junges Wohnen im Ländlichen Raum am 8. Juli 2021

Junges Wohnen im Ländlichen Raum:
Rundgang mit Minister Hauk

Junges Wohnen: Zukunftsorientierte Wohnmodelle
Weitere Informationen