Naturnaher Schulhof: Zaberfeld rückt dem Traum einen Schritt näher
Die Pläne für den naturnahen Schulhof in Zaberfeld nehmen weiter Gestalt an. Obwohl es seit dem letzten Bericht augenscheinlich ruhig war, hat sich hinter den Kulissen einiges getan.
Ein Projekt unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Diana Danner
Die Initiative für den naturnahen Schulhof geht auf Bürgermeisterin Diana Danner zurück, die das Projekt von Anfang an mit großem Engagement begleitet. „Ein Schulhof, der Natur, Kreativität und Bewegung fördert, ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und der gesamten Gemeinde“, so Danner.
Ein professioneller Partner für Holzarbeiten
Ein entscheidender Meilenstein war die Zusage der Zusammenarbeit mit Sebastian Frey (Freyraum Konzepte) und seinem Team, das bereits in Zaberfeld aktiv ist und öffentliche Flächen naturnah plant und gemeinsam mit dem Bauhof umsetzt. Zusammen mit diesem Partner kann die aktive Einbindung der Eltern und der Schulgemeinschaft bei allen Holzbauarbeiten sichergestellt werden. Die Holzarbeiten z.B. für den Kletter-Kosmos, ein zentraler Bestandteil des neuen Schulhofs, sollen im Rahmen einer Mitmachbaustelle umgesetzt werden. „Diese Form der Zusammenarbeit stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern gibt den Beteiligten die Möglichkeit, Teil eines nachhaltigen Projekts zu sein“, erklärt Meike Paasch, die das Projekt geplant hat und koordiniert.
Förderantrag eingereicht
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einreichung des Förderantrags, der bis zu 80 % der Projektkosten decken könnte. Die Umsetzung ist für das Frühjahr 2025 geplant – unter der Voraussetzung, dass die Bewilligung pünktlich erfolgt.
Ein Schulhof für alle Sinne
Das Ziel bleibt: Ein naturnaher Schulhof, der Spiel, Bewegung, Kreativität und Naturerlebnis miteinander verbindet. Die Planung sieht vielseitige Bereiche vor, darunter Plätze für Ruhe und Kommunikation, naturbelassene Flächen sowie kreative Gestaltungsräume für die Kinder.
Einladung an die Zaberfelder Gemeinschaft
Die Mitmachbaustelle bietet eine großartige Gelegenheit für die Zaberfelder, selbst aktiv zu werden. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen, sei es durch Sachspenden, tatkräftige Unterstützung vor Ort oder auch finanzielle Beiträge. „Dieser Schulhof soll ein gemeinschaftliches Projekt werden, von dem nicht nur die Kinder, sondern die gesamte Gemeinde profitiert“, betont Paasch.