Icon Leichte Sprache

Leicht

Icon Translate

translate

See-Ampel

Icon Navi

Navigation

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Briefwahlunterlagen können noch bis 15 Uhr am Freitag, 21.02.2025, im Rathaus beantragt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann er bis 12 Uhr am Samstag, 22.02.2025, einen Ersatz-Wahlschein beantragen.

Bei plötzlicher Erkrankung ist ein schriftlicher Antrag sogar noch bis Sonntag, 23.02.2025, 15 Uhr, möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Lea Dieffenbacher, 07046/9626-12.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ganztägig aufgrund einer internen Schulung
geschlossen und auch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung!

In dringenden standesamtlichen Notfällen (Sterbefall) rufen Sie uns bitte an diesem Tag unter 0171 / 4819723 an.

Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie Firma WUK rund um die Uhr (24/7)
unter folgender Rufnummer: 07046/9626-13. 
Eine automatische Rufumleitung ist hier eingerichtet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Tipps, Erfolge & Termine

Maßnahmenkatalog für eine naturnahe Gestaltung ihres Gartens

Das Artensterben ist in aller Munde. Es ist klar: Wir müssen wieder mehr Lebensraum für Flora und Fauna zur Verfügung stellen. Doch wie kann man das im eigenen Garten, dem Vereinsgrundstück oder auf dem Unternehmensgelände angehen?
Das Internet bietet viele Tipps. Aber oft weiß man nicht nach was man suchen soll.

Um hier Orientierungshilfe zu bieten haben wir im Rahmen des Projektes „Blühender Naturpark“ einen Maßnahmenkatalog für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten zusammengestellt. Unser Ziel ist, Ihnen mit dieser ersten Orientierungshilfe eine naturnahe Umgestaltung von Ihren Gärten zu erleichtern.

Juckt es Ihnen nun in den Fingern? Dann folgen sie dem QR-Code direkt auf dem Plakat (links) zum Maßnahmenkatalog oder besuchen sie die Projekthomepage (NP).

Wird nur zu bestimmten Zeiten im Jahr angeboten. Sobald es wieder möglich ist, Samen zu leihen, informieren wir Sie gerne.
Wird nur zu bestimmten Zeiten im Jahr angeboten. Sobald es wieder möglich ist, Samen zu leihen, informieren wir Sie gerne.

Terminübersicht

Alle Termine im Rahmen des Projektes finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Einfach bei den Rubriken (rechts) einen Haken bei „Zaberfeld für biologische Vielfalt“ setzen und auf „Suche starten“ klicken. Schon werden Ihnen alle bevorstehenden Termine angezeigt - alles auf einem Blick besser gehts nicht!